Wer es schafft, dem Song bis zum Ende zuzuhören, wird meine Affinität zu ihm möglicherweise verstehen.
Thoughts on daily life. Manchmal in Deutsch, sometimes in english...depends on my mood!
Friday, 26 November 2010
Wednesday, 24 November 2010
From Japan to China - the adventurous way
1. Go to Google Maps.
2. Write Japan as your start point.
3. Write China as your destination. ......
4. Go to ...43rd point on your route
2. Write Japan as your start point.
3. Write China as your destination. ......
4. Go to ...43rd point on your route
Tuesday, 23 November 2010
Monday, 22 November 2010
analog / digital

Seit ein paar Wochen schreib, kritzel und notier ich wieder analog. Hatte ich bisher eine simple App auf dem Android genutzt um seltene, aber mögliche, Geistesblitze einzufangen, benutze ich nun wieder ein Moleskine-Notizbuch um wichtige und unwichtige Dinge einzufangen. Und ich notiere mindestens dreimal so viel wie vorher digital. Nur, so einfach zu lesen ist es, zugegebenermaßen, nicht!
Für die Nerds: Ein Notizbuch ist so eine Ansammlung von Papierblättern auf die man mithilfe von Hand, Stift und Druck sowas ähnliches wie "fonts" niederlassen kann.
Sunday, 21 November 2010

Vor ein paar Tagen hat ein Mann mit ganz normalem deutschen Nachnamen etwas in unserem ebay Shop gekauft. Sein ebay Nick und auch seine email Adresse lauteten jedoch: Svolotsch.
Als ich meiner, des russischen nicht unmächtigen, Julia das erzählte, wurde sie ein wenig rosarot im Gesicht und erzählte mir, das "Svolotsch" ein ganz ganz ganz ganz schlimmes russisches Schimpfwort sei.
Na gut, dachte ich mir. Auch hierzulande gibt es Witzbolde die sich den Nick "Hinterlader" oder sowas, geben und dann damit trotzdem den Laubbläser Skagerak im ebay Shop erwerben.
Witzig wird die Svolotsch Geschichte also erst wenn man weiß, wie mein deutscher Chef, der null Russisch beherrscht, dem Kunden eine Auftragsbstätigung schickte. Er begann seine mail nämlich mit:
"Sehr geehrter Herr Svolotsch"
... und das, ganz offiziell und ohne Hintergedanken, soll ihm erstmal einer nachmachen!
Und wer sich nun über die seltsamen 7 Buchstaben des Titels dieses Posts wundert, dem sei geraten die russische Sprache/Tastatur auf seinem Rechner zu aktivieren.
Saturday, 20 November 2010
Helene Hegemann - Axolotl Roadkill
Ich bin ja wahrscheinlich einer der letzten der diesen, hoch gelobten und viel kritisierten, Schmöker zur Hand genommen hat. Und ich geb es zu: ich hab quergelesen! Etwa 10 Seiten hab ich am Stück geschafft und danach war eigentlich alles egal. Der Stil, die Aussagen, Charaktere, Dialoge...ach eigentlich alles ist für meinen Geschmack total überflüssig und nichtssagend.
Alle wissen, dass das meiste aus dem Buch aus irgendeinem blog per paste and copy übernommen wurde. Das alleine find ich aber nicht verwerflich. Günther Grass hat auch keine Gläser zersungen und trotzdem wurde "Die Blechtrommel" etwas Wichtiges. Nabukov hat sich auch nicht wirklich mit minderjährigen Mädels rumgetrieben und trotzdem wurde "Lolita" ein (für mich fragwürdiger) Erfolg.
Aber trotzdem ist Axolotl Roadkill von Helene Hegemann ein Scheiß. Wer eine detailliertere Kritik möchte, sollte, so wie ich, das Buch aus der Leihbibliothek holen und querlesen. Geht ganz schnell und einfach und falls du dich nicht gerade unter dem Einfluß bewusstseinserweiternder Mittel befindest, wirst wahrscheinlich auch du nach etwa 30 Minuten sagen: Helene Hegemann ---> Daumen runter
Alle wissen, dass das meiste aus dem Buch aus irgendeinem blog per paste and copy übernommen wurde. Das alleine find ich aber nicht verwerflich. Günther Grass hat auch keine Gläser zersungen und trotzdem wurde "Die Blechtrommel" etwas Wichtiges. Nabukov hat sich auch nicht wirklich mit minderjährigen Mädels rumgetrieben und trotzdem wurde "Lolita" ein (für mich fragwürdiger) Erfolg.
Aber trotzdem ist Axolotl Roadkill von Helene Hegemann ein Scheiß. Wer eine detailliertere Kritik möchte, sollte, so wie ich, das Buch aus der Leihbibliothek holen und querlesen. Geht ganz schnell und einfach und falls du dich nicht gerade unter dem Einfluß bewusstseinserweiternder Mittel befindest, wirst wahrscheinlich auch du nach etwa 30 Minuten sagen: Helene Hegemann ---> Daumen runter
Monday, 15 November 2010
Sunday, 14 November 2010
Saturday, 13 November 2010
Monday, 8 November 2010
1983 ist längst vergessen?!
Der Titel ist natürlich etwas irreführend. Natürlich ist 1983 nicht vergessen. Es muß so etwa das Jahr gewesen sein in dem ich meinen LKW Führerschein gemacht habe.
Außerdem war das das Jahr in dem damals eine Volkszählung durchgeführt werden sollte. Auch ich hab damals dagegen protestiert und den Aufkleber "Lass dich nicht erfassen" an der Tür gehabt. Die Volkszählung wurde damals aufgrund massiver Proteste vom Bundesverfassungsgericht gestoppt. Als Begründung wurde irgendetwas gemurmelt von wegen „Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung“. Das ich gerade heute daran zurück denke hat einen ganz banalen Grund: Eine App für mein Telefon.
iPhone, Android, Windows Phone...wer sich datenmäßig so sehr selbst entblättert weiß es meist selber und hat möglicherweise ein ungutes Gefühl dabei wenn er eine App installiert die dann erstmal eine ganze Liste von geforderten Zugriffsrechten vorlegt bevor sie sich ans Werk macht.
Bisher habe ich nicht viele Apps installiert die mir das ganze Hemd ausziehen wollten. Heute nun hatte ich mein erstes Erlebnis in Bezug auf Dreistigkeit und Bedenklichkeit von Apps:
Auf der Suche nach einer App die Twitter und Facebook Feeds ordentlich zusamenfügt habe ich "FaceTwitt" installiert. Mal abgesehen davon, das die App ungefähr so gut funktioniert wie mein früherer Opel Ascona, hat sie, ohne jede weitere Nachfrage einen Tweet losgelassen:
Da hats mir doch schon ein wenig die Sprache verschlagen und während ich die App und den Tweet killte, kamen mir diese seltsamen, unwohlen Gedanken an die 1980er Jahre zurück in den Kopf.
Übrigens - schon gewußt: 2011 ist wieder Volkszählung!! Dazu später mehr...
Außerdem war das das Jahr in dem damals eine Volkszählung durchgeführt werden sollte. Auch ich hab damals dagegen protestiert und den Aufkleber "Lass dich nicht erfassen" an der Tür gehabt. Die Volkszählung wurde damals aufgrund massiver Proteste vom Bundesverfassungsgericht gestoppt. Als Begründung wurde irgendetwas gemurmelt von wegen „Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung“. Das ich gerade heute daran zurück denke hat einen ganz banalen Grund: Eine App für mein Telefon.
iPhone, Android, Windows Phone...wer sich datenmäßig so sehr selbst entblättert weiß es meist selber und hat möglicherweise ein ungutes Gefühl dabei wenn er eine App installiert die dann erstmal eine ganze Liste von geforderten Zugriffsrechten vorlegt bevor sie sich ans Werk macht.
Bisher habe ich nicht viele Apps installiert die mir das ganze Hemd ausziehen wollten. Heute nun hatte ich mein erstes Erlebnis in Bezug auf Dreistigkeit und Bedenklichkeit von Apps:
Auf der Suche nach einer App die Twitter und Facebook Feeds ordentlich zusamenfügt habe ich "FaceTwitt" installiert. Mal abgesehen davon, das die App ungefähr so gut funktioniert wie mein früherer Opel Ascona, hat sie, ohne jede weitere Nachfrage einen Tweet losgelassen:

Übrigens - schon gewußt: 2011 ist wieder Volkszählung!! Dazu später mehr...
Saturday, 6 November 2010
Views



In november 2008 I posted a note here saying "I will miss those views". Those were my thoughts while I was enjoying the bicycle ride to my work in late 2008. At that time I already knew that I would leave the company after 18 years and I thought that I would miss natures beauty early in the mornings.
Only a few weeks weeks ago, I found out that it can always get even better. Another job, another route by bike and even better views in the mornings! Don't believe? Compare the pics from this morning and those from 2008....
Subscribe to:
Posts (Atom)