
Ich hatte heute einen Auftrag von Oldenburg nach Hannover zu fahren und war somit einer der ersten der sich offiziell ein Bild von der Linie RS3 machen konnte.
Als ich mein Ticket aus dem neuen Automaten nehmen wollte, war ich erstmal sauer: Im Ausgabeschacht stand ne ganze Menge Wasser (ja, es war zum Glück wirklich Wasser) und mein Ticket schwamm munter mitten drin! Der Zug hatte 17 Minuten Verspätung innerhalb von 10 Minuten Fahrtzeit ab Bremen eingefahren. Starke Leistung? Naja...läuft wohl noch nicht so richtig rund das Ganze.
Überrascht war ich zunächst darüber das am Heidkruger Bahnhof nun auf beiden Bahnsteigen die Info-Laufschriften „Fahrgastinformation“ nicht nur installiert wurden, sondern sogar in Betrieb sind. Zumindest zeitweise. Die ersten 5 Minuten Verspätung wurden noch auf dem Laufband angezeigt. Als es dann immer mehr Verspätung wurde, haben die das Ding (vermutlich aus Scham) abgeschaltet...
Ziemlich gut fand ich auch die Züge. Lang (jedenfalls für diese Relation), mit ner Menge Sitzplatzkapazitäten und nicht so seltsam verbaut wie die alten NWB Diesel Züge. Außerdem sehr laufruhig und für Nahverkehrszüge recht bequeme Sitze. Ein wenig langsam sind die Türöffner und das Gepiepe beim Öffnen und, noch schlimmer, beim Schließen ist ein wenig nervig. Und der Zugführer, der bei jeder Milchkanne auf die Höhendifferenz zwischen Bahnsteig und Fahrzeug hinweist, tut mir auch irgendwie leid.
Insgesamt – eine positive Entwicklung, in manchen Details noch verbesserungswürdig. Spannend wird es wohl erst ab morgen wenn sich zeigen wird ob die Züge all die Pendler schlucken können...
No comments:
Post a Comment