Showing posts with label geocaching. Show all posts
Showing posts with label geocaching. Show all posts

Thursday, 28 April 2011

Geocaching - Hasbruch


Nach längerer geocaching Abstinenz habe ich mich heute mal umgeschaut, was denn so an neuen Caches während meiner Faulphase gelegt wurde. Es sind nicht wenige und vor allem scheint der Mikro Bestand etwas kleiner geworden zu sein. Als ich 1996 anfing, waren gefühlt 70% der Dosen kleine Mikros. Die neuen Dosen die ich bisher im Listing gesehen habe sind fast ausschließlich Small oder größer. Fein, so gefällt mir das.


Wir waren heute im Hasbruch unterwegs und haben uns an small und regular gütlich getan...hat Spaß gemacht.

Saturday, 16 April 2011

Das gelbe Ding


Genau 5 Monate her war es als wir und am 16.04. mal wieder zum geocachen wagten. In Ermangelung irgendwelcher brauchbaren Ideen für die Samstagnachmittag Unterhaltung, fiel mir beim Auf- bzw. Umräumen so ein gelbes, verschrammtes Etwas in die Hände. Nach kurzem Überlegen fiel mir auch dessen Aufgabe wieder ein: Plastikdosen suchen!
Was soll ich sagen? Wir haben uns einen einfachen Cache ausgeguckt und es macht tatsächlich noch Spaß. Gut das ich mein olles etrex noch habe...

Tuesday, 12 October 2010

Geocaching - bye bye?!


I mentioned it earlier on: I got a bit tired of my hobby geocaching recently for no special reason. In addition to that, my GPS device seems to have lost its fun in geocaching too. I can still start it, but it won't detect any of the satellites (and I am sure that there are still some of them up in the sky...).
All this happens while I am only two days away from my 4th Geocaching anniversary. Is it a sign? Destiny? Whatever...I am gonna take a break from geocaching now.

Thursday, 13 May 2010

Geocaching

Since 3,5 years I am into geocaching and even though I am a lazy cacher with less than 500 founds, I still enjoy it from time to time. One thing I noticed during the last year: the quality of caches has increased. 3 years ago I was often wondering and complaining about the many many of micro caches, esp. film-canisters. Today I cannot even remember the last film canister that I held in my hands. Even more, there are fancy ideas and well designed cache boxes around.

Two examples:You won't have a problem to find this cache box. A large box of app. 70 x 40 x 40 cm, even with humidity control, filled with books to share and swap..
What about this one? Can you spot the cache box?Aha...there it is! Looks like a tiny power distribution...and when you turn it the right direction, a whole opens up, containing a very small logbook.

Saturday, 28 November 2009

Die Mischung machts


Ich bin ja nicht so der gesellige Typ, aber weil Anika mich auf das "Weihnachtsmarkt Opening und Glühwein Event" in Bremen aufmerksam gemacht hat, hab ich mich auch mal angemeldet.

Und, was soll ich sagen, es war entspannt und angenehm. Man kann über Geocacher sagen was man will, aber wo sonst gibt es eine so angenehme Mischung von Leuten? Alte, Junge, Familien, Singles...ernste Geocacher und solche die es eher locker nehmen.

Hat mir sehr viel Spaß gemacht und es bringt mir auch den Spaß am Geocachen zurück.

Tuesday, 11 August 2009

Geocaching

Some days ago Anika sent me a mail and asked something about the listing of one of my geocaches and yesterday we met to do a nearby geocache together. It was a multi cache with 6 waypoints + final and the owners of this cache have a very good reputation. Their caches never contain any film canister, even more, they always use very creative and well designed, sometimes tricky items as waypoints.

It was the same yesterday! I am not telling the name of the geocache to not place any spoilers here. Julia, Anika and me spent 1,5 hours in a forest searching for those waypoints, and we really needed to keep our eyes open. To give you an idea about what kind of waypoints (containing the coordinates of the mext waypoint) we were searching for in this jungle, I added some photos:


Even if we did not finish the cache because of a lack of time, we have been totally happy with this well designed multi cache and we alrady made plans to meet again in the end of August to find the last waypoint and the final cachebox.

Saturday, 11 July 2009

Geocaching - The fun is back

Lately our geocaching experiences were getting boring for our daughter Jale and usually I went alone for some geocaching. But now it seems as if the fun is coming back to Jale. It all began when we attended "Project Game" the Mega Event in Bremen, where they cared really a lot for the kids. Jale was pretty busy there with playing around and discovering the different events there. After some hours we left the Mega Event to do one of the Mega-Event special Kids cache and she was really excited.

Now since I am having a lot of time again, we made some more tries. First we went to a small town south of Bremen to solve the Geocache "Tumult im Tierpark". That Cache is situated in a small wildlife park and we simply had to find a several animals and where they are originally from. Jale found 80% of it all by herself and she couldn't even stop when it began to rain. Only heavy thunder made her run away to the car while I did the logging.

Some days ago the next try with Jale and now she was not suspicious anymore when I announced: let's go geocaching today!
I found a cache fairly nearby, a typical kids friendly cache as it seemed. It was all about Spongebob, the famous TV sponge. This was a great, kids friendly cache with 4 Waypoints + final box. Jale found 3 Waypoints and the final and she was even able to solve 2 of the riddles. The cache was designed very well with different waypoints and riddles. We even had to put a puzzle together in a forest to find out the coordinates for the next waypoint.

To say it more briefly: since we had nice, kids friendly caches, with solvable riddles even for children, the fun in geocaching came back to Jale. And I am glad that we can go together again for exciting treasure hunting!!

Saturday, 20 June 2009

Geocaching Zufälle?!

Da hab ich doch gestern auf meiner Geocaching Tour eine Dose nicht gefunden und brav einen DNF geloggt. Dieser Cache war schon seit 2 Monaten nicht mehr geloogt worden, ist aber auch nicht grad eine gut frequentierte Gegend.
Trotzdem, oh Wunder, wenige Stunden nachdem ich meinen DNF loggte, kamen 2 weitere DNFs rein. Zufall? Oder gibt es da echt eine Hemmschwelle oder verletzte Egos die manch eine(n) davon abhalten einen DNF zu loggen??
Egal! Lustig ists!

Monday, 8 June 2009

Geocaching Stöckchen

Hui, was ist das denn?? Keia und Kefa werfen mit Stöckchen nach mir ...hehee...aber es ist schon nicht schlecht mal in den Erinnerungen zu kramen. Nun denn,

1. Durch wen oder was bist du aufs Cachen aufmerksam geworden?

Meine gute Freundin lytha hat mich irgendwann im chat mal darauf aufmerksam gemacht und mir irgendwas von tausenden von Caches in meiner Umgebung erzählt. Ich hab zwar nicht gleich geraffelt um was es da geht, musste es aber unbedingt ausprobieren.

2. Welcher war dein erster Cache, die #1?

Das war die Wassermühle Heiligenrode. Feierabend Radtour durch Heiligenrode.

3. Wann hast du ihn gehoben und warst du alleine?

Das war am 25.10.2006. Ich war alleine und habe an dem Tag 3 Mikros gemacht. Ich fand es wahnsinnig aufregend und hab die Welt seitdem mit anderen Augen gesehen. Überall Verstecke von denen Muggels ja nichtmal was ahnen.

4. Hast du einen GPSr benutzt? Wenn Ja, welchen?

Das gelbe Etrex. Ich wollte damals ja nur mal ausprobieren...und bin dann dabei geblieben. Das gute alte Etrex geht übrigens heute noch immer mit mir auf Tour. Es zeigt Koordinaten und Richtungen und all so Sachen und das reicht mir!

5. War es dein erster Cacheversuch und wie lange hast du zum finden gebraucht?

Den Mikro an der Wassermühle hatte ich nach 2-3 Minuten in der Hand.

6. Was verbindest du im Nachinein mit deinem ersten Cache? War es eine “gute Wahl”?

Absolut. Ein schwerer Multi oder ein fieser Mystery hätten mich faulen Sack möglicherweise sofort wieder abgeschreckt.

7. Zu guter letzt: Wem wirfst du das Stöckchen als nächstes zu?

Ich werf es mal zum Podschnacker und auch noch weiter in Richtung Südwesten...Monsieur petit Oddet übernehmen Sie!

Thursday, 4 June 2009

TB Hurtigrute

Ach, ist es nicht schön?! Mein Travelbug "Hurtigrute" (ein Hurtigruten Kofferanhänger) ist ja nun schon seit 2 Jahren auf Reisen und hat wohl mittlerweile alle Caches entlang Norwegens Küste durch.
Und heute hat ihn nun jemand in den Cache GCMHZJ Vi Snur in Kirkenes gepackt. Und mit der Dose verbinde ich persönlich eine ganz besondere Geschichte:
Während meiner Hurtigruten Winterreise im Dezember 2006 wollte ich diesen Cache machen denn die Gelegenheit bei N69° einen Cache zu suchen gibt es nicht allzu häufig. Also war alles penibelst vorbereitet denn der Aufenthalt für die knapp 2 Kilometer war nur 2 Stunden. Aber dann kam es dicke: Verspätung, geschlossene Schneedecke mit Verwehungen, totale Dunkelheit (um 13.30 Uhr!), GPS Ausfall (wenn man keine Ersatzakkus mitnimmt...tztztz), kurz gesagt, ich musste kapitulieren.

Das was ich nicht geschafft hab, ist dafür jetzt meinem TB gelungen :-)

Monday, 1 June 2009

Geocaching - Project Game/Es war einmal

Da sich der Startpunkt meines Mystery Caches "Es war einmal" in unmittelbarer Nähe des BLG Forums und somit am Event Ort befindet, war es nicht verwunderlich für mich das er häufig geloggt wurde. So 300 Logs werden es wohl letztendlich werden.

Das trotz dieses Stress-Cachens und der hohen Cachedichte auch lesbare und tolle Logs (zumindest online) geschrieben werden können hat mir LORbit bewiesen. Köstlich dieses Log von LORbit!! 1000 Dank dafür!
Nicht weniger unterhaltend sind übrigens die hochgeladenen und kommentierten Fotos. Ansehen!


Location: Bremen, Germany
LORbit found Es war einmal... (Unknown Cache)
at 6/1/2009
Log Date: 6/1/2009

Es begab sich nun aber zu der Zeit, als die zweite Periode eines Köhlers in dem Land begonnen hatte, wo die Teutonen wohnen. Da gefiel es einem Geocacher, LORbit war der Name, dessen Wohlklang sie voll Ehrfurcht in ihren munt’ren Mündern führten, einen Geocache justamente in dem zwiteiligen Bundeslande Bremen zu finden, wie es seinesgleichen schon groß an Zahl, vor ihm allhier getätiget hatten, obschon der Hafen der wackren Muggelsleut’ längst gut fünfzigtausend Meter gar die Weser stromabwärts exclavet ward. Von unerhörtbarster Klughaftigkeit erfüllet, ratschlusserte er sich alsdann nach dem ersten Sechstel der fünften Stund’ des ersten Junos zusammen, sollte einer derer vom Geschlechte welchige exorzieren die hochgrobe Künstelei des rasch-bipodischen Füße-Einsenkens ins halbstarrwellige Braun fließgehemmter Heilerde je hier zu Werke gehen, ihnen jetzo schon vernehmen lassen, dess sie notdürftigenfalls mögen schreiben gar als allererst zu werten ihren Fund in der Bulle der stöchastischen Zahlenschiebereien. Unter weiß-blauem Himmel gölte nunfort das devisige Exzerptum: „Geocachen und Geocachen lassen!“

Sunday, 31 May 2009

Geocaching - Project Game/Mäuserätsel

Wow...ein FTF an einem Mega-Event Cache!! Damit hatten wir nun wirklich nicht gerechnet als wir um 13:30h das BLG Forum verlassen haben um mit Jale noch einen schönen Cache im Wald zu machen. Das Mäuserätsel kam uns da gerade recht. Also rein ins Auto und den kleinen Schlenker über Barrien gemacht. Wir haben es nicht bereut und zwar nicht wegen des FTF sondern weil es ein schöner Cache in einer wirklich tollen Gegend ist. Sehr entspannt das Ganze und Jale hat bis auf einen WP auch alles selbst gefunden.
Unnötig zu erwähnen, das sie stolz wie Bolle war als sie als Erste die prall gefüllte Cachebox öffnen durfte!
GC1RCJH GAME:Mäuserätsel

Geocaching - Project Game


Das war mein erster Besuch auf einem Event, und dann gleich Mega!! Trotz dem ich kein Fan großer Menschenansammlungen bin, hat es mir ausnehmend gut gefallen. Die Cachermeute war ausgesprochen entspannt und freundlich, viele Überraschungen, jede Menge neue Caches, eine tolle Event Coin und dann noch jede Menge Aktivitäten für Kinder die gerade bei uns den Quengelfaktor gen Null sinken ließ! Klasse!!

Apropos Kids Activities: was keiner erwartet hatte traf doch ein. Unsere Zwergin musste sich unbedingt im Kastenstapeln versuchen und wir hatten schon die schlimmsten Befürchtungen. Aber nix da! Nach einem Fehlversuch hat die Kleine tapfer Kiste auf Kiste gestapelt und in etwa 5m Höhe dann erfolgreich die Glocke geläutet. *Stolz*



GC1JZ92 Project GAME Mega Event

Monday, 23 March 2009

Flott flott...

...habe ich gestern abend gedacht. Auf einem Nachmittagsspaziergang habe ich gestern einen Mikro versteckt und mich anschließend hingesetzt um das Listing zu erstellen. Dann passierte Folgendes:

Um 18.30h habe ich den Cache eingestellt.
Um 21.00h hat stash-lab den Cache published
Um 22.16h bekam ich bereits die mail über den ersten found.

Haben die denn alle nichts anderes zu tun???

Sunday, 22 March 2009

Reviewer mit Humor

Am Freitag wurde ein neuer "Gotteshäuser" Cache veröffentlicht zu dem es diese Reviewer Note gab. Um zu verstehen worum es da geht, sollte man wissen welche Cache Beschreibungen zu Gotteshäuser-Caches seit Jahren auf nervtötende Art und Weise in die Listings kopiert werden. Wer es noch nicht kennen sollte kann es hier lesen.

Diese Reviewer Note ist ja nicht gegen Kirchencaches sondern nur gegen die absolut stumpfe Art des copy/paste in den listings!

Jetzt endlich bin ich beruhigt und sehe das die Geocaching Reviewer keine humorlosen Zonen sind!! Vielen Dank an Reviewer 2 !! Das es leider sehr wohl spaßbefreite Geocacher gibt zeigen einige Reaktionen darauf.

Friday, 30 January 2009

Geocaching Mega Event Bremen

Lytha remembered me with her comment that I did not post a word so far about the Geocaching Event "Project *G*A*M*E*" taking place in Bremen, May 31st. It is a huge meeting of geocachers and as I heard from Andreas (one of the organizers of the event) they were expecting it to be a Mega Event already after the first week when this event was listed. The funny thing is that groundspeak did not believe that this event could reach the "mega" status of at least 500 participants. Today it is January 30th, so still 4 months to go until the event, but there are already 527 geocachers who wrote their "will attend" log. That's gonna be a real huge event!!

Of course I will take place in this event. I am curious to meet a lot of geocachers (hello "Donaucachers"...) there and besides that, there is one particular reason why I should be at least close to that event: I have a geocache situated right in front of the entrance of the event place. It used to be a regular box, but since it was muggeed 2 times, I temporarily changed it to a mikro cache. When I look at the many geocachers who will attend the mega event, I am afraid that I will have to make it a regular or large box again, even if only to hold an amount of logbooks!

Los Linkos:
Geocaching Mega Event Bremen 2009 GC1JZ92
Mega Event Project *G*A*M*E*
My geocache GC10881

Sunday, 7 December 2008

Geocaching - Creativity

Today, I solved the last stage of a Multi-cache consisting of 6 stations + final. It was located in a wilderness that I did not expect there and I liked it especially because I was able to search for the waypoints without others passing by and watching me. The stations were all quite hard to reach. It had been raining hard over here during the past days and so the whole walk was a muddy and slippery adventure. Exactly what I like :-)

It was such a very idyllic place...I was able to watch ducks and swans and I heard them making noises that I have never heard before from ducks and swans. But that was not the only reason why I am posting this. The main reason was waypoint No. 6. In the cache listing it was written that I would meet Erwin here and if he wouldn't hide at that very moment, he would probably tell me where his treasure (cache+logbook) was hidden. When I reached that waypoint, I watched out for any box or container or toy...but all I saw was a duck, obviously made of plastic, swimming some 4-5 metres away from the shore on a lake. Could it be Erwin?? Yes..of course. All I had to find out now was how to get him towards the shore. I was sure that he was wearing the coordinates for the cache on him somewhere. And so it was. After 10-15 minutes of searching, I found a very thin but strong little piece of yarn which seemed to disappear somewhere in the water. I pulled and pulled it...and all over sudden Erwin began to swim towards me. The rest was simple: he had the coordinates for the cache box around his neck and it was only some more 150 metre until I found the large cache container and could sign the logbook.

With this post I just wanna point out one of the many creative caches. Not only a plastic box hidden somewhere. But here, the owner had some good ideas, found the perfect location for it and gave me some 2 hours of fun with solving this riddle.

Below you can see how I discovered Erwin. Can you spot him??? Doesn't he look like real???


Monday, 3 November 2008

Geocaching - Unnötige Caches??

In verschiedenen Podcasts wurde darüber gesprochen und in Blogs und Foren wird darüber diskutiert: Caches die sinnlos sind.

Ich selbst habe am Sonntag 3 solcher vermeintlich sinnlosen Caches gemacht und ich fand nichts Anrüchiges dabei. Wir waren am Sonntag nämlich zu einem ausgedehnten Spaziergang in einem schönen Waldgebiet. Die Anfahrt dahin sind etwa 10 Kilometer. Auf dem Weg dahin und auf dem Rückweg haben wir jeweils einen Autobahn-Parkplatz-Cache gemacht. Der dritte Cache - die Filmdose als Tradi im Wald wird wohl ewig polarisieren, aber ich zumindest wurde nicht gezwungen diese Dose zu machen. Ich hätte sie auch einfach ignorieren können und denen überlassen, die daran Spaß haben. In diesem Waldgebiet liegen übrigens schon tolle Multis und Mysteries, es ist dort also für alles Mögliche Platz. Anders würde es sich natürlich verhalten wenn eine lieblos in den Wald geworfene Tradi-Filmdose das Legen eines schönen Multis verhindern würde. Trotzdem - jeder soll seine Meinung kundtun aber generell finde ich eine Vorverurteilung von 1/1ern nicht gut.

Direkt vor meiner Haustür (350m Luftlinie) zum Beispiel liegt ein 1/1 Filmdose auf dem Gelände eines Baumarktes. Den werde ich wohl nicht machen weil ich persönlich darin keinen Sinn sehe. Auswärtige auf Cachetour werden sich aber vielleicht über diese Dose freuen, zumal sie zumindest eine ausreichende Parkmöglichkeit vorhält.
Jeder soll sich einfach das raussuchen was er machen möchte, und nicht den Oberlehrer geben der meint das nur seine Ansprüche die einzig richtigen sind.

Thursday, 9 October 2008

The satellites are back!

Lately I found my 300th geocache, you probably read about it here.
After that cache, my GPS unit broke down! As if it was made to find not more than 300 caches!
Actually, I was able to switch it on but it did not find any satellite...not even after 30 minutes on bike. That was really sad because autumn and winter are high times for me to go geocaching (vegetation is downward and not so many people out in nature anymore due to lower temperatures) and right now I could not afford to buy a new GPS unit.

I wasn't even sure if the GPS was broken or damaged or if maybe every satellite around our earth has given up working ;-)
My smart sister said that it happened to her GPS before and I should not worry. After a while without batteries, the GPS will happily play with me again. And, as usual, she was right. Today I tried again and switched it on and...tataaaaaaaa....it detected some satellites. Slowly first but then it was back to an exactness of about 6 metres.

Monday, 22 September 2008

Geocaching, der 300. Cache

Für meinen 300. Cache hatte ich mir einen der "Dakota Smith" Caches vorgenommen. Einfach weil ich die Story und die Gestaltung so originell und liebevoll fand. Als ich dann den Start von Dakota Smith und der Schatz der Inka gefunden hatte, wurde mein erster Eindruck aus der Cachebeschreibung bestätigt. Hier hat sich jemand eine tolle Abenteuergeschichte ausgedacht und konsequent im Erzählstil durchgeplant und realisiert. Ohne spoilern zu wollen kann ich sagen das jeder WP seine Besonderheit hat. Entweder in der Art der Aufgaben und ganz besonders in der handwerklichen Umsetzung der Behälter und der Beschreibungen. Sogar eine Schatzkarte musste gedeutet werden.
An den einzelnen WP kann man ungestört und unbeobachtet suchen und am Final wartet sogar eine richtig große Dose auf den Finder.
Alles in allem ein tolles Vergnügen das ich sehr genossen habe.